Rodel oder Schlitten?

Schlitten-, Bob- und Rodel- Spaß

Der Rodel ist im Unterschied zum Schlitten anders konstruiert. Er hat ein flexibles Grundgerüst mit Lenkriemen und schrägen Kufen.

Kathrein Rodel

Kathrein Rodel haben eine lange Geschichte und Tradition: Die Herstellung von Rodeln begann im Familienbetrieb bereits 1886. In der Wagnerei wurden früher neben Rodeln hauptsächlich Heuschlitten, Werkzeugstiele und andere Holzwaren erzeugt. In den letzten 25 Jahren wurde der Familienbetrieb dann aber völlig auf den Rodelbau spezialisiert. Jahrzehnte lange Erfahrung (Know-how) und die Kombination zwischen Handarbeit mit moderner Fertigungstechnik ermöglichen es, Produkte mit spitzem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Die breite Produktpalette reicht von Familien- und Verleihrodeln bis hin zu Touren- und Rennsportrodeln in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Sämtliche Erzeugnisse werden nur aus hochwertigen, ausgesuchten heimischen Rohstoffen hergestellt. Eine Zertifizierung durch den Österreichischen Rodelverband (ÖRV) garantiert, dass die Rodeln österreichische Qualitätserzeugnisse sind - d. h. diese Qualitätsrodel verfügen garantiert über hohe Fahrsicherheit, gute Lenkbarkeit und ein kontrollierbares Bremsverhalten. Des Weiteren wurde 2009 der Tiroler Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk an den Familienbetrieb verliehen.

Bobs

Der original Zipflbob - mini bob seit 1976 hergestellt in Deutschland als bruchfester und leichter Kunststoffholkörper. Er verfügt über eine ergonomische Sitzfläche mit einem speziellen Sitzmaterial wie es auch in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Der hochfeste und mit dem mini bob fest verbundene Steuerknüppel ist ebenfalls ergonomisch geformt und rutschfest an die Handform angepasst. Spurrillen an der Unterseite des mini bobs sorgen für Spurtreue und Fahrstabilität.

Details über den mini bob:

  • Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
  • Gewicht: ca. 1,7 kg
  • Maße L x B x H (in cm): 53 x 33 x 40
  • Material: HD PE (phthalatfrei)
  • Zulässige Belastung: max 100 kg

Zipflracer

Ihr kennt den Zipflracer nicht? Das ist ein cooler, rasanter Rennschlitten für Teens und Erwachsene. Dieser kompakte Bob flitzt bei Neuschnee, nimmt Buckelpisten in zackigem Slalom, macht aber auch bei gemächlichen Hügelabfahrten eine glänzende Figur. Leicht, wendig und sexy – mit dem Zipflracer wird noch die kürzeste Schneebahn zur Lieblingsstrecke! Also READY - ZIPFL - GO!!!!

Du willst Zipflracen und brauchst noch ein paar Tipps?

Stefan Nutzinger und Georg Holl vom Ammenthaler Zipflbob Verein haben ein paar für Euch:

  • Durch die Taillierung des Zipflracers reicht zum Lenken eine leichte Gewichtsverlagerung auf die entsprechende Seite bzw. kurzer Griff in den Schnee (andere Hand bleibt am Steuer-Zipfl)
  • Beine parallel zueinander und ausgestreckt
  • Zum Bremsen einfach den Steuer-Zipfl nach hinten ziehen, den Zipflracer dadurch vorne etwas anheben und man kommt zum Stehen.
  • Um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen empfiehlt es sich den Körper möglichst weit nach hinten zu legen, damit der Luftwiederstand verringert wird. (vorallem bei Rennen wichtig.)
  • Sehr empfehlenswert --> Skibrille, Handschuhe

Und dann hoch auf den Berg und READY - ZIPFL - GO!